Logo Shadowrun - Fintech - Seite einer Pen'n'Paper Gruppe



Impressum

Hausregeln Dani

 

Formangepasste Körperpanzerung
Formangepasste Körperpanzerung hat nicht die Sonderregel der kommulativen Panzerung, kann also nicht einfach zu anderer Panzerung addiert werden.

Glück und Unglück
Der Spieler wirft in einer entsprechenden Situation einen W6 und der Meister entscheidet im Spektrum 1-6 wie groß das Glück, oder das Unglück ist. Je höher der Wert, desto besser für den Spieler.

 

Interessante Ansätze aus "Stalker's Codex" ein Hausregelkanon (werden noch geprüft)

Soziale Interaktion I (Überreden, Verhandeln

Bei den Fertigkeiten „Überreden“ und „Verhandeln“ wird zunächst
der rollenspielerische Teil, dann der regeltechnische Teil abgewickelt.
Noch bevor eine Probe gewürfelt wird, spielen die Charaktere
die Situation aus: Ein Charakter etwa, der sich in eine Konzernanlage
„hineinreden“ will, tischt dem Nachtwächter seine Story auf, und
ein Charakter, der mit dem Johnson um mehr Nuyen verhandelt,
bringt seine Argumente vor. Abhängig von der Qualität der Geschichte
(Überreden) bzw. der Argumentation (Verhandeln) vergibt
der Spielleiter einen Würfelpoolmodifikator von +4 bis -4. So kann
ein extrem überzeugendes Argument mit satten vier Zusatzwürfeln
für die Probe belohnt werden, während eine unglaubwürdige, lahme
Ausrede bis zu vier Würfel Abzug geben kann.


Soziale Interaktion II (Gebräuche, Führung)

Bei den Fertigkeiten „Gebräuche“ und „Führung“ verhält es sich exakt
anders herum: Hier würfeln die Spieler zunächst die Probe und
machen das darauf folgende Rollenspiel abhängig vom Ergebnis der
Probe.
Die Spieler sind dazu angehalten, ihr Rollenspiel dem Ausgang der
Probe anzupassen. Gelungene Würfe können erfolgreich ausgespielt
werden, bei misslungenen Würfen sollten Fehler und Probleme eingebaut
werden. Ein Charakter etwa, dem eine Gebräuche(High Society)-
Probe gut gelingt, begrüßt die ihm bekannten Gäste einer
Dinner-Party eloquent und versteht es, sich in der Gruppe zu bewegen,
ohne unangenehm aufzufallen. Der Charakter hingegen, welcher
seine Führen-Probe vermasselt hat, wird etwa beim Bellen seiner
Befehle zur Witzfigur, indem er zu stottern beginnt, sich widerspricht,
an Haltung verliert und vielleicht sogar aus Versehen ein
„bitte“ an den letzten Satz anhängt.

Abnutzung von Panzerung

Panzerung, die länger in (bewaffneten) Gefechten genutzt wird,
nutzt sich ab. Wann sich die Panzerung eines Charakters wie stark
abnutzt, entscheidet der Spielleiter.
Der Einfachheit halber wird hier zwischen drei Stufen der Abnutzung
unterschieden, deren Auswirkungen kumulativ sind:

1) Oberflächliche Abnutzung:

Die Panzerung des Charakters weist deutliche Spuren vergangener
Kämpfe auf (mehrfache Schnitte, Risse, Kratzer, Einschusslöcher,
Brandspuren, etc.).
Für jegliche soziale Interaktion mit Personen aus nicht-
Straßenkreisen („guten Bürgern“, Konzernmännern, Cops, etc.) erhält
der Charakter einen Modifikator von -1 auf seine sozialen Würfelpools.
Dies spiegelt das Misstrauen wider, welches Außenstehende
dem Charakter auf Grund der offensichtlich zur Schau getragenen
Kampfspuren entgegenbringen.

2) Strukturelle Abnutzung:

Die Panzerung des Charakters trägt erste, ernstzunehmende Schäden:
Vereinzelt hat eine Panzerplatte ihre Stabilität verloren oder
fehlt komplett, Kevlar ist brüchig geworden oder sogar gerissen,
u.ä.
Ballistik- und Stoßpanzerungswert sinken um die Hälfte (aufgerundet).

3) Fortschreitender Verfall:

Die Panzerung des Charakters beginnt sich langsam aufzulösen. Halteriemen
sind gerissen, Panzerplatten fallen aus dem Futter und
verlieren zunehmend an Stabilität.
Ballistik- und Stoßpanzerungswert sinken um je eine Stufe. Jedes
Mal, wenn die Panzerung erneut ernsthaften Schaden vom Charakter
abhält, werden Ballistik- und Stoßpanzerungswert erneut um je
eine Stufe gesenkt. Sobald beide Panzerungswerte auf 0 gesunken
sind, gilt die Panzerung als vollkommen zerstört.

Entzugsschaden

Bei der Errechnung des Schadens durch Entzug (in der Regel
[Kraft/2] + Mod) wird stets aufgerundet. (Ursprünglich wird er abgerundet)
Damit wird gewährleistet, dass Zauber nicht ständig auf ungeraden
Kraftstufen gesprochen werden, um mehr Bumms bei unverändertem
Entzug zu bekommen.


Seite empfehlen | Druckansicht | Fehlermeldung oder Verbesserungsvorschlag?

Bitte hier einloggen: Log In

Zuletzt aktualisiert von Dani am 06.01.2012, 17:39:24.